Pressemitteilung vom 12.01.2012
Belegschaft will bei Verkaufsverhandlungen mitreden
Die Verlagsgruppe WELTBILD steht seit Ende letzten Jahres zum Verkauf. Seither bangt die Belegschaft – insgesamt rund 6.400 MitarbeiterInnen – um ihre Arbeitsplätze. Um deren Interessen beim Verkauf vertreten zu können, verlangt der Betriebsrat jetzt die ihnen gesetzlich zustehenden Sitze im Aufsichtsrat. Gleichzeitig verhandelt die Gewerkschaft ver.di seit Dezember mit der Geschäftsführung über einen Zukunftstarifvertrag.
Nach deutschem Recht haben ArbeitnehmerInnen im Aufsichtsrat mitzubestimmen. Das ist den MitarbeiterInnen von WELTBILD bislang verweigert worden. Standpunkt der Geschäftsführung: WELTBILD sei ein kirchliches Unternehmen und damit ein Tendenzbetrieb, bei dem die Mitbestimmungsgesetze keine Anwendung finden würden. Jetzt sagt die Kirche selbst, dass WELTBILD ein rein profit-orientiertes Handelsunternehmen sei. Dieser Umstand wurde von der Deutschen Bischofskonferenz auch als Grund für den Verkauf genannt. Damit greift die Argumentation aus Sicht des Betriebsrats nicht mehr.
Der Aufsichtsrat ist ein wichtiges, gesetzliches Gremium, dass die Arbeit des Vorstands zu kontrollieren hat. Heute bilden allein die Vertreter der katholischen Gesellschafter den achtköpfigen Aufsichtsrat. Vorsitzender ist seit Ende letzten Jahres Prälat Prof. DDr. Peter Beer, Generalvikar Erzbistum München und Freising. Gemeinsam mit diesem Aufsichtsrat erarbeitet Weltbild-Geschäftsführer Carel Halff derzeit die Leitlinien für den geplanten Verkauf der Verlagsgruppe.
Das heißt: im Aufsichtsrat fallen die wichtigsten Entscheidungen, wie und an wen verkauft wird. „Hier wollen wir im Interesse der Belegschaft mitreden“, nennt der stellvertretende BR-Vorsitzende Josef Trutt das zentrale Ziel des Betriebsrats. „Es geht uns nicht um Pöstchen, sondern um konkrete Einflussnahme bei diesem wichtigen Thema“, betont auch ver.di-Betriebsgruppensprecher Timm Boßmann.
Als ersten Schritt in den Aufsichtsrat wird der Betriebsrat jetzt einen Wahlvorstand bilden. Die Belegschaftsvertreter haben eine spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei zur Beratung und Unterstützung hinzugezogen.
Weitere Informationen im Weltbild-ver.di-Infoblog.
Ansprechpartner:
Josef Trutt, stellv. Vorsitzender des Betriebsrats
Telefon: 0821 / 7004-4722
E-Mail: josef.trutt@weltbild.com
Timm Boßmann, Sprecher der ver.di-Betriebsgruppe
Telefon: 0173 / 384 380 3
E-Mail: textarbeiter@web.de